BNK Basalt Naturkraft GmbH

Regenerative Landwirtschaft

Regenerative Landwirtschaft – Zukunftsorientierte Bewirtschaftung für gesunde Böden und stabile Erträge

Was ist Regenerative Landwirtschaft?

Regenerative Landwirtschaft ist ein ganzheitlicher Ansatz der Landbewirtschaftung, der über Nachhaltigkeit hinausgeht. Ziel ist es nicht nur, den Boden zu erhalten, sondern ihn aktiv zu verbessern – biologisch, physikalisch und chemisch. Dabei steht der Aufbau von Humus, die Förderung der Bodenbiologie und die Erhöhung der Resilienz von Agrarsystemen im Fokus.

Im Gegensatz zur konventionellen Landwirtschaft, die oft auf kurzfristige Erträge setzt, zielt die regenerative Praxis auf langfristige Bodengesundheit, Klimastabilität und Biodiversität.

Zentrale Prinzipien der regenerativen Landwirtschaft

Zentrale Prinzipien der regenerativen Landwirtschaft

  1. Bodenbedeckung zu jeder Zeit – durch Zwischenfrüchte, Mulch oder Dauerbegrünung

  2. Minimale Bodenbearbeitung – um das Bodenleben zu schützen

  3. Vielfältige Fruchtfolgen und Mischkulturen – zur Förderung von Biodiversität

  4. Förderung des Bodenlebens – durch organisches Material und mikrobielles Gleichgewicht

  5. Integration von Tieren – z. B. durch ganzheitliches Weidemanagement

  6. Verzicht auf synthetische Dünger und Pestizide – zugunsten natürlicher Stoffkreisläufe

Warum ist Regenerative Landwirtschaft wichtig?

Praktische Maßnahmen in der regenerativen Landwirtschaft

  • Einsatz von Gesteinsmehlen wie Basaltmehl zur Mineralisierung der Böden

  • Förderung von Kompostierung & Bodenmikrobiologie

  • Direktsaat und Mulchsaat

  • Verwendung von Pflanzenkohle (Biochar)

  • Biologische Düngemittel statt Chemikalien

  • Mykorrhiza-Impfungen zur Verbesserung der Wurzelaktivität

Regenerative Landwirtschaft & Basaltmehl

Basaltmehl gilt als wertvolle Ressource im regenerativen Ackerbau. Es verbessert die Bodenstruktur, liefert wichtige Spurenelemente und fördert die Bodenbiologie – ohne negative Nebenwirkungen auf Umwelt oder Pflanzen.

➤ Erfahre mehr über Basaltmehl für regenerative Landwirtschaft

Fazit

Regenerative Landwirtschaft ist kein kurzfristiger Trend, sondern ein notwendiger Paradigmenwechsel im Umgang mit unseren Böden. Sie schafft ein stabiles Fundament für gesunde Ernten, resiliente Ökosysteme und eine zukunftsfähige Landwirtschaft – ökologisch, ökonomisch und gesellschaftlich.

WEITERE ARTIKEL: