BNK Basalt Naturkraft GmbH

Basaltmehl für Rasenflächen

Basaltmehl für Rasenflächen – Natürliche Pflege für dichten, gesunden Rasen

Ein gepflegter, sattgrüner Rasen ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch ein Zeichen für einen gesunden Boden und eine ausgewogene Nährstoffversorgung. Immer mehr Gartenbesitzer und Landschaftsbauer greifen zu natürlichen Mitteln, um langfristig die Bodenstruktur zu verbessern und die Widerstandsfähigkeit des Rasens zu erhöhen. Eine besonders effektive Lösung ist die Anwendung von Basaltmehl für Rasenflächen – ein mineralisches Naturprodukt, das sich durch vielseitige Wirkung und Umweltverträglichkeit auszeichnet.

Was ist Basaltmehl und wie wirkt es auf dem Rasen?

Basaltmehl ist ein feines Gesteinspulver, das aus vulkanischem Basaltgestein gewonnen wird. Es enthält zahlreiche wertvolle Mineralstoffe wie Silizium, Magnesium, Kalzium, Eisen, Kalium und Spurenelemente, die für die Bodenfruchtbarkeit und das gesunde Wachstum von Gräsern entscheidend sind.

Bei der Anwendung auf Rasenflächen erfüllt Basaltmehl mehrere wichtige Funktionen:

Besonders wertvoll ist der hohe Siliziumgehalt, der die Zellstruktur der Gräser stärkt und die Pflanze widerstandsfähiger gegen mechanische Belastung und Pilzkrankheiten macht – ein großer Vorteil für intensiv genutzte Sportrasen und Zierrasen.

Vorteile von Basaltmehl für den Rasen

Vorteile von Basaltmehl für den Rasen

  1. Natürliche Bodenverbesserung ohne chemische Zusätze

  2. Langfristige Wirkung – schrittweise Nährstofffreisetzung über Monate hinweg

  3. Reduziert Moosbildung durch Regulierung des pH-Werts und Verbesserung der Drainage

  4. Erhöht die Strapazierfähigkeit des Rasens gegenüber Trockenheit, Krankheiten und Trittbelastung

  5. Fördert die Wurzelbildung und stärkt das Bodenleben

  6. Verbessert die Wirksamkeit von Kompost und organischem Dünger

  7. Völlig unbedenklich für Kinder, Tiere und Umwelt

Anwendung von Basaltmehl auf Rasenflächen

Die Anwendung von Basaltmehl auf Rasenflächen ist einfach und effektiv:

  • Direkt ausstreuen – gleichmäßig auf die Fläche ausbringen (am besten mit einem Streuwagen)

  • Nach dem Vertikutieren – ideal, um offene Bodenporen direkt mit Mineralien zu versorgen

  • Mit Kompost kombinieren – zur gleichzeitigen Verbesserung von Struktur und Nährstoffangebot

  • Feucht ausbringen – bei Tau oder nach dem Regen haftet das Mehl besser am Boden

Dosierung:
Empfohlen werden 1–2 kg pro 10 m² zweimal jährlich (Frühjahr und Herbst).
Bei stark beanspruchten Flächen wie Sportrasen oder öffentlichen Grünanlagen kann die Dosis angepasst werden.

Besondere Einsatzbereiche

  • Privatgärten und Zierrasen

  • Sportplätze, Golfanlagen, Schulhöfe

  • Parkanlagen und öffentliche Grünflächen

  • Naturnahe Gärten mit ökologischer Pflege

Basaltmehl ist auch bei Neuanlagen von Rasenflächen ideal geeignet – es unterstützt die Keimung, verbessert die Bodenstruktur und verringert den Bedarf an mineralischen Düngern in der Anfangsphase.

Warum Green Basalt wählen?

Green Basalt steht für hochreines, laborgeprüftes Basaltmehl mit optimaler Körnung und maximaler Wirkung. Unsere Produkte sind frei von Schadstoffen, vollständig natürlich und für den ökologischen Land- und Gartenbau geeignet.

Mehr Informationen zu den Produkten, ihrer Zusammensetzung und den aktuellen Laboranalysen finden Sie auf unserer Website – besuchen Sie unsere Startseite und erfahren Sie mehr über Basaltmehl.

Fazit

Basaltmehl für Rasenflächen ist eine nachhaltige, wirksame und sichere Alternative zu chemischen Rasendüngern. Es stärkt nicht nur den Boden, sondern unterstützt auch das ökologische Gleichgewicht im Garten. Regelmäßige Anwendung sorgt für einen dichten, sattgrünen Rasen, der auch unter Belastung seine Vitalität behält.

Ob im privaten Garten, auf Sportanlagen oder in öffentlichen Grünflächen – mit Basaltmehl schaffen Sie die Basis für gesunden, robusten Rasen, ganz im Einklang mit der Natur.

WEITERE ARTIKEL: