Anwendung von Green Basalt
Anwendung von - GREEN BASALT
✅ Anwendungsgebiete von Basaltmehl:
- Landwirtschaftliche Nutzpflanzen;
- Obstkulturen;
- Gemüseanbau;
- Zier- und Blühpflanzen;
- Erholungsflächen;
- Rasenflächen;
- Sportrasen;
- Wiesen und Weiden;
- Natürliche Schädlingsbekämpfung.
Green Basalt ist ein natürlicher mineralischer Dünger, der sowohl in staubförmiger als auch in granulierter Form ausgebracht werden kann. Er eignet sich für alle Arten von Kulturen: landwirtschaftliche, obst- und gemüsebauliche, Kräuter, Blumen sowie mehrjährige Pflanzen. Auch auf Grünland, Wiesen, Weiden und Rasenflächen findet Basaltmehl Anwendung – besonders auf intensiv genutzten Flächen wie Sportplätzen, Golfanlagen oder Parkanlagen.
Im Ackerbau bringt die Ausbringung im Herbst oder Frühjahr bei der Bodenbearbeitung (z. B. Stoppelbearbeitung oder Pflügen) die besten Ergebnisse. Basaltmehl kann auch als Top-Dressing oder als Zusatz zu organischen Düngemitteln wie Kompost, Stallmist, Gülle oder Hühnertrockenkot eingesetzt werden. Es reichert diese mit Mikroelementen an und hilft, Stickstoff im Boden zu binden.
Ein besonders effektiver Ansatz ist das Ausbringen auf Schneedecken – das Schmelzwasser transportiert die Mineralien tief in den Boden und wirkt so als vollständig ökologischer Dünger.
Durch seine basische Wirkung ersetzt Basaltmehl aggressive Kalkprodukte vollständig. Es ist mit allen gängigen organischen, mineralischen und mikrobiellen Präparaten kombinierbar.
MEHR LESEN
🌳 Anwendung beim Pflanzen von Bäumen und Sträuchern
Beim Pflanzen von Obstbäumen oder Beerensträuchern empfiehlt es sich, Basaltmehl direkt in das Pflanzloch zu geben und mit der Erde zu vermengen. Eine Basaltmehl-Paste kann zusätzlich auf die Wurzeln aufgetragen werden. In bestehenden Obstplantagen sollte das Produkt im Bereich der Baumkrone verteilt werden.
🌿 Anwendung im Gartenbau
Im Garten kann Gesteinsmehl als Top-Dressing verwendet oder in Reihen bzw. Ringen um Pflanzen gestreut werden. Es sollte leicht in die oberste Erdschicht eingearbeitet oder mit Kompost abgedeckt werden. Ebenso kann Basaltmehl als Beizmittel für Samen, Zwiebeln oder Wurzeln von zwei- und mehrjährigen Pflanzen dienen – sowohl trocken als auch nass, einige Tage vor der Aussaat oder Pflanzung.
🪱 Dosierung & Schädlingsbekämpfung
Dosierung: 50–100 kg Basaltmehl pro 1000 kg organische Masse, am besten schichtweise ausbringen. Ideal als Zusatz zu Wurmhumus oder für Hausgärten mit Gemüse und Kräutern.
Das Bestäuben von Pflanzen mit Gesteinsmehl ist ein natürlicher Schutz gegen Schädlinge wie Blattläuse (z. B. auf Kohl, Kohlrabi, Kartoffeln), Erdflöhe und weitere Insekten mit weicher Haut. Die Anwendung erfolgt idealerweise morgens bei Tau. Empfohlene Menge: 1–2 kg pro 100 m².
Der feine Staub verstopft die Atemöffnungen der Insekten und trocknet sie aus. Mikroskopisch kleine Kristalle setzen sich in den Körpersegmenten ab und schädigen die Haut, was zum Verhungern oder Austrocknen der Schädlinge führt.
Auch gegen die Kohlfliege oder Schnecken kann Basaltmehl helfen – einfach als schützenden Ring um Pflanzen oder Beete ausbringen. Gleichzeitig gelangen die enthaltenen Mineralstoffe in den Boden und dienen als Mikronährstoffquelle.
🍃 Krankheitsresistenz & regelmäßige Anwendung
Gesteinsmehl schützt Pflanzen auch vor Krankheiten, insbesondere bei Blattgemüse und Obstbäumen. Die regelmäßige Anwendung stärkt die Widerstandsfähigkeit gegen:
Kraut- und Knollenfäule
Grauschimmel
Echten und falschen Mehltau
Weitere Pilzkrankheiten
Der enthaltene Kieselsäureanteil (SiO₂) fördert die Abwehrkräfte der Pflanzen auf natürliche Weise.
📏 Empfohlene Ausbringungsmengen & Langzeitwirkung
Im Acker- und Gartenbau beträgt die empfohlene Jahresmenge 1,5 t/ha. Alternativ kann eine höhere Dosis von 6 t/ha alle 4 Jahre ausgebracht werden – so entsteht ein Mineralstoffdepot im Boden, aus dem sich die Pflanzen bei Bedarf bedienen.
Die Nährstoffaufnahme erfolgt bedarfsgerecht während der Vegetationsperiode.
🌌 Ultramikronährstoffe & die Zukunft des Düngens
Green Basalt enthält auch Ultramikronährstoffe (Ormus-Elemente) – seltene Platinmetalle, die den Boden, Pflanzen, Tiere und Menschen auf mehreren Ebenen unterstützen. Im Gegensatz zu schnelllöslichen Kunstdüngern liefert Basaltmehl eine natürliche, nachhaltige Versorgung mit einer breiten Palette an Makro-, Mikro- und Ultramikronährstoffen.
In der modernen Landwirtschaft kommen organische Düngemittel oft zu kurz, während aggressive Kalkung zum Einsatz kommt. Die Zukunft liegt in natürlichen, fein gemahlenen Basaltprodukten, die nicht nur den Ertrag, sondern auch die Gesundheit von Boden und Pflanzen fördern.