BNK Basalt Naturkraft GmbH

Mineraldünger

Mineraldünger – Effektive Nährstoffversorgung für Pflanzen und Böden

Was ist Mineraldünger?

Mineraldünger (auch als anorganischer Dünger bezeichnet) sind Düngemittel, die in industriellen Verfahren hergestellt oder aus natürlichen Mineralquellen gewonnen werden. Sie enthalten gezielt aufbereitete Hauptnährstoffe wie:

  • Stickstoff (N) – für das vegetative Wachstum

  • Phosphor (P) – für die Wurzelbildung und Blütenentwicklung

  • Kalium (K) – für die Zellstabilität und Trockenheitsresistenz

Je nach Produkt können sie auch Mikronährstoffe wie Magnesium, Schwefel, Bor, Zink oder Eisen enthalten.

Vorteile von Mineraldüngern

  1. Schnelle Wirkung – Nährstoffe stehen den Pflanzen sofort zur Verfügung

  2. Gezielte Dosierung – exakte Zusammensetzung für spezifische Kulturen

  3. Hohe Konzentration – geringer Aufwand bei der Ausbringung

  4. Planbare Ergebnisse – besonders im intensiven Ackerbau und Erwerbsgartenbau

Mineraldünger vs. organische Dünger

KriteriumMineraldüngerOrganischer Dünger
HerkunftIndustriell oder mineralischPflanzen- und Tierabfälle
NährstofffreisetzungSofort verfügbarLangsam, durch Zersetzung
Wirkung auf Bodenlebenneutral oder schwach negativfördert Mikroorganismen
UmweltwirkungRisiko von Auswaschunggeringeres Auswaschrisiko

Tipp: Die Kombination beider Düngerformen – z. B. Basaltmehl als mineralische Ergänzung zu Kompost – verbindet die Vorteile beider Systeme.

Nachhaltige Alternativen: Natürliche Mineraldünger

Nicht alle Mineraldünger sind synthetisch. Es gibt auch natürliche Mineraldünger, wie:

  • Gesteinsmehle (z. B. Basaltmehl)

  • Kalimagnesia

  • Dolomitmehl

  • Phosphorite

Diese Produkte wirken langsam, aber nachhaltig und verbessern zusätzlich die Bodenstruktur und das mikrobielle Gleichgewicht – ideal für ökologische Anbausysteme.

Anwendungshinweise

  • Vor dem Einsatz sollte eine Bodenanalyse erfolgen, um Überdüngung zu vermeiden

  • Stickstoffhaltige Mineraldünger nur bei Bedarf und wetterabhängig anwenden

  • Immer auf gleichmäßige Verteilung achten – z. B. durch Streuwagen

  • Nach der Ausbringung wässern, um Nährstoffe pflanzenverfügbar zu machen

Fazit

Mineraldünger bieten eine effektive und präzise Möglichkeit, Pflanzen schnell mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Für den professionellen Einsatz in Landwirtschaft, Gartenbau oder bei Nährstoffmangel im Boden sind sie oft unverzichtbar. In Kombination mit natürlichen Mineralien wie Basaltmehl lassen sich langfristige Bodenfruchtbarkeit und gesunde Pflanzenbestände sichern – ökologisch und effizient zugleich.

WEITERE ARTIKEL: